MOXA
- MOXIBUSTION
 
Moxibustion, auch Moxa-Therapie, bezeichnet den Vorgang der
Erwärmung von speziellen Punkten, wie sie in der Traditionellen Chinesischen
Medizin (TCM) beschrieben werden. Moxibustion wird bei entsprechender
Indikation als der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Dabei werden
kleine Mengen von getrockneten, feinen Beifußfasern auf oder über
Moxibustionspunkten abgebrannt. Der Beifuß (Artemisia vulgaris) ist in Ost
und West seit alters her eine Heil- und Gewürzpflanze. Die Blätter der
Pflanze werden getrocknet, gereinigt, zerrieben und aufbereitet. Der
traditionellen chinesischen Medizin zufolge wirkt die Hitzeeinwirkung der
verglimmenden Moxa auf das Meridiansystem ein.
In der
Gesundheitspraxis Markus Winkler werden zur Behandlung ausschließlich
Moxa-Kegel oder Moxa-Zigarren verwendet.
|
Qualifikation

Staatlich anerkannter
Masseur und medizinischer Bademeister mit Zusatzausbildungen in
Sportphysiotherapie bei Klaus Eder (Donaustauf), manueller Lymphdrainage und
komplexer physikalischer Entstauungstherapie bei Professor Földi (Freiburg)
sowie Ausgleichende Punkt- und Meridianmassage, Ernährungsberatung nach den
Fünf Elementen und AnPiMoMai-Kräutertherapie im Lehrinstitut Wolfgang
Schröder. Mitglied im VAET Verband für Angewandte Energetische Therapie e.V.
(Internationale Therapeutenvereinigung). |